Zukunft - info!

Zukunft - info!
Zukunft: In mittelhochdeutscher Zeit besaß der Begriff Zukunft auch eine religiöse Dimension. Das Wort zuokunft bedeutete „das (Hinzu-)Kommen, die Ankunft“, aber auch „das Herabkommen Gottes“. Heutzutage versteht man unter Zukunft, neben dem grammatischen Begriff für die Zeitform des Verbs, „die noch bevorstehende Zeit“.
Mit dieser beschäftigt sich heute auch die Zukunftsforschung, die mit wissenschaftlichen Methoden Entwicklungen auf verschiedenen Gebieten vorauszusagen versucht. Auf der internationalen Ebene wird sie vom „Club of Rome“ betrieben, einem 1968 in Rom gegründeten Zusammenschluss von Personen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur zur Ermittlung der materiellen Lage der Menschheit. Der Club befasst sich zum Beispiel mit Fragen der Rohstoffreserven, der Ökologie oder der Bevölkerungsentwicklung.
Dem literarischen Genre gehört der Zukunftsroman an, ein in der Zukunft spielender utopischer Roman, der oft auch technische Entwicklungen vorausnimmt. Den Anfang dieser literarischen Gattung bildete insbesondere der 1516 erschienene Roman „Utopia“ des englischen Autors Thomas Morus. Die moderne Sciencefiction begründete 1818 Mary Shelley mit ihrem Roman „Frankenstein“.
Das Wort Zukunftsmusik war ursprünglich ein Spottbegriff für die Musik Richard Wagners (1813-1883) und wurde von einem Kölner Musikkritiker 1853 mit Bezug auf Wagners 1850 verfasste Schrift „Das Kunstwerk der Zukunft“ geprägt. Heute wird der Ausdruck verwendet für Dinge, deren Realisierung wenig aussichtsreich ist bzw. in weiter Ferne liegt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zukunft — Futur; Sankt Nimmerleins Tag * * * Zu|kunft [ ts̮u:kʊnft], die; , (selten:) Zukünfte [ ts̮u:kʏnftə]: die Zeit, die noch bevorsteht, noch nicht da ist, noch vor jmdm. liegt; kommende, spätere Zeit: die Zukunft der Menschen; ängstlich in die… …   Universal-Lexikon

  • Bildung für Zukunft — Bildung für die Zukunft beziehungsweise türk. Gelecek İçin Eğitim ist eine 2006 von vier deutsch türkischen Großverbänden initiierte Bildungskampagne zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in… …   Deutsch Wikipedia

  • Bildung für Zukunft! — Bildung für die Zukunft beziehungsweise türk. Gelecek İçin Eğitim ist eine 2006 von vier deutsch türkischen Großverbänden initiierte Bildungskampagne zur Verbesserung der Bildungschancen von Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund in… …   Deutsch Wikipedia

  • Schönere Zukunft — Joseph Eberle (* 2. August 1884 in Ailingen Reinachmühle; † 14. September 1947 in Salzburg) war ein deutscher Publizist und Herausgeber der katholischen österreichischen Zeitschrift Schönere Zukunft, zu deren Aufgabe er unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Rat der Weisen zur Zukunft Europas — Der Rat der Weisen zur Zukunft Europas war eine Reflexionsgruppe innerhalb der Europäischen Union. Sie wurde am 14. Dezember 2007 unter dem Namen Horizont 2020–2030 eingesetzt, um auf Basis der Herausforderungen aus der Berliner Erklärung vom 25 …   Deutsch Wikipedia

  • Vulkan TV — Dieser Artikel wird evtl. gelöscht, er wurde vorsichtshalber in das Filmwiki exportiert. Originalonkelosia 19:51, 15. Nov. 2011 (CET) …   Deutsch Wikipedia

  • Wilhelm Richard Wagner — Richard Wagner (Porträt von Cäsar Willich), um 1862 Richard Wagner um 1868 Wilhelm Richard Wagner (* 22. Mai 1813 in …   Deutsch Wikipedia

  • Tatje — Susanne Tatje ist eine deutsche Soziologin und die erste Demographiebeauftragte in einer Kommune der Bundesrepublik Deutschland. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Veröffentlichungen 4 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Cyber War — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

  • Cyberverteidigung — Zweiter Weltkrieg: Frankreich. Nachrichtenhelferinnen an Vermittlungspult/Telefonanlage: PK KBK Lw zbV (Deutsche Wehrmacht; Bild: Bundesarchiv) Cyberwar ist ein Kofferwort aus den englischen Wörtern …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”